Dem Stress davonlaufen: Tipps für gestresste Läufer:innen
Läufer:innen kennen keinen Stress, schließlich können wir jederzeit auf unserer Lieblings-Laufroute wieder runterkommen - oder? So einfach ist es nicht. …
Neben ihrem Soziologie Studium arbeitet Sandra in der ACHILLES RUNNING Redaktion. Sie ist eine begeisterte Laufanfängerin und liebt es zu tanzen. Obwohl ihre kulinarischen Fähigkeiten noch ausbaufähig sind, experimentiert sie gerne mit vegetarischer Küche.
Läufer:innen kennen keinen Stress, schließlich können wir jederzeit auf unserer Lieblings-Laufroute wieder runterkommen - oder? So einfach ist es nicht. …
Schmerzen in der Pomuskulatur, in den Oberschenkeln und Beinen: Früher oder später machen viele Läufer:innen mit dem sogenannten Piriformis-Syndrom Bekanntschaft. …
Jeden Januar heißt es wieder "New year, new me!" und zu den beliebtesten Neujahrsvorsätzen zählen eine gesündere Ernährung und mehr …
Ob Advents-Streak oder Januar-Streak – jeden Winter stellt sich die Lauf-Community der Challenge, täglich zu laufen. Doch müssten Streakrunner nicht …
Manchmal holt uns der Alltag ein uns es bleibt wenig Zeit übrig für Sachen die uns wirklich Spaß bereiten - …
Das "Läuferknie" (auch Tractus-Syndrom/ITBS), gehört zu den häufigsten Beschwerden bei Läufer:innen. Gemeinsam mit Sportmediziner Dr. Matthias Marquardt machen wir deshalb …
Viel essen ohne zuzunehmen - das verstehen wir gemeinhin unter einem schnellen Stoffwechsel. Das ist aber nur die halbe Wahrheit, …
Regelmäßiges Krafttraining kann nicht nur die läuferische Leistung verbessern, sondern auch Verletzungen vorbeugen. In der ACHILLES RUNNING Podcastfolge teilt Osteopath …
Laufpausen haben oft einen negativen Beigeschmack, da wir sie in der Regel nur in Zeiten von Krankheit oder Verletzungen einlegen. …